Schornsteinkuchen (Chimney cake) oder „Kürtőskalács“ auf Ungarisch – diese kulinarische Spezialität finden Sie an jeder Straßenecke im Zentrum von Budapest. Wo kann man sie am besten probieren? Welchen Ort sollte man wählen? Welche Fallstricke gilt es zu vermeiden?
Wir beantworten alle Ihre Fragen, damit Sie den Budapester Schornsteinkuchen, diesen köstlichen ungarischen Kuchen, in vollen Zügen genießen können!
Die Ursprünge des Schornsteinkuchens
Der Schornsteinkuchen hat seine Wurzeln in der Region Siebenbürgen, die heute in Rumänien liegt, aber historisch mit Ungarn verbunden ist. Dieser Kuchen, der bereits im 12. Jahrhundert auftauchte, wurde ursprünglich für Feste und besondere Anlässe zubereitet.
Der ungarische Name „Kürtőskalács“ leitet sich von der Form des Kuchens ab, die an einen Schornstein erinnert. Die Backmethode ist ebenso charakteristisch: Der Teig wird um einen Holzzylinder gewickelt und dann über Glut oder in einem speziellen Ofen gebacken. Genau diese Technik verleiht ihm seine charakteristische Textur, die außen knusprig und innen weich ist.
Das Rezept für diesen köstlichen Kuchen:
Das traditionelle Schornsteinkuchenrezept ist einfach, aber die Zubereitung erfordert präzises Know-how. Hier sind die wichtigsten Schritte:
Der Teig wird aus Mehl, Zucker, Butter, Milch, Eiern und Hefe hergestellt. Er wird geknetet, bis er eine glatte, elastische Konsistenz hat. Anschließend wird der Teig in dünne Streifen ausgerollt, die um einen Holz- oder Metallzylinder gewickelt werden. Dieser Zylinder gibt dem Kuchen seine charakteristische Form.
Der mit Teig ummantelte Zylinder wird über Kohlen oder in einem speziellen Ofen gebraten. Während des Backens wird der Kuchen regelmäßig mit Butter bestrichen, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Diese Technik verleiht ihm eine knusprige, karamellisierte Textur.
Das Ergebnis ist ein Dessert, das außen goldgelb und knusprig, innen jedoch weich und luftig ist. Seine hohle Form und leichte Textur machen ihn zu einer einzigartigen Delikatesse.
Die verschiedenen Schornsteinkuchenfüllungen:
Nach dem Backen wird der Schornsteinkuchen in Zucker gewälzt, und Sie können aus einer der vielen Füllungen wählen.
Für eine erste Erfahrung sollten Sie eine einfache traditionelle Füllung probieren: Zimt, Vanille und Walnüsse sind die Klassiker für den Anfang.
Sie finden auch
Schokoladenschornsteinkuchen: Mit geschmolzener Schokolade oder Schokoladensplittern überzogen, ist diese Variante ein Genuss für Kakaoliebhaber.
Geeister Schornsteinkuchen: Ein Kuchen wird mit einer Kugel Eiscreme gefüllt, wodurch ein Kontrast zwischen heiß und kalt entsteht.
Es gibt auch pikante Varianten des Schornsteinkuchens: Diese hier hat uns nicht gefallen, da sie zu sehr vom ursprünglichen Konzept abweicht.
Wo kann man in Budapest die besten Chimney Cakes genießen?
In Budapest gibt es viele Orte, an denen man authentische „Kürtőskalács“ genießen kann. Sie sind sowohl auf Weihnachtsmärkten als auch in ganzjährig geöffneten Fachgeschäften zu finden.
Hier ist unsere Auswahl von 2025 der besten Adressen für Schornsteinkuchen in Budapest:
Molnár’s Kürtőskalács:
Dieses historische Geschäft in der Fußgängerzone Váci, das seit 1922 besteht, ist berühmt für seinen Schornsteinkuchen. Wir empfehlen ihn!
Adresse: Váci u.31, 5. Bezirk, Pest – Karte – Webseite.
Geöffnet täglich von 09:00 bis 20:00 Uhr.
Pichler Budapest – Schornsteinkuchen & Gelato
Pichler hat 2 Läden im Stadtzentrum, die sich auf Schornsteinkuchen und Eiscreme spezialisiert haben, mit kompromisslos hochwertiger Zubereitung. Ihre 2 Adressen sind:
– Pichler Astoria: Kossuth Lajos u. 4, 5. Bezirk, Pest – Karte – Webseite.
Geöffnet von 10:00 bis 22:00 Uhr täglich.
– Pichler Váci: Váci utca 46, 5. Bezirk, Pest – Karte – Websiete.
Täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Katónéni Finomságai Downtown
Tante Kató begrüßt Sie mit ihren traditionellen Rezepten und reichhaltigen Aromen!
Adresse: Katónéni, Október u.6, 5. Bezirk, Pest – Karte – Webseite.
Täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
Édes Mackó
Gegenüber dem Széchényi-Bad und 200 m vom Budapester Zoo gelegen, bietet dieser Laden köstlichen Schornsteinkuchen!
Adresse: Édes Mackó, 1146 Budapest, Állatkerti krt. 14-16 (Pest) – Karte – Webseite.
Täglich von 09:30 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Auch auf den Budapester Weihnachtsmärkten finden Sie zahlreiche Stände, die allerdings teurer sind als die Läden in der Stadt.
Im Jahr 2025 kostet ein Schornsteinkuchen in Budapest zwischen 2,5 und 8 Euro (je nach Größe und Füllung).
Tipps für den Genuss von Schornsteinkuchen in Budapest und zur Vermeidung von unangenehmen Überraschungen:
- Unser ausgiebiger Schornsteinkuchen-Konsum hat uns einen Reflex gelehrt, den wir uns zu eigen machen sollten, bevor wir ihn bestellen. Wenn Sie in dem von Ihnen gewählten Lokal (Buden, Bäckereien, Cafés…) nicht sehen können, wie der Schornsteinkuchenteig in einem Holzzylinder über der Glut gebacken wird, wählen Sie ein anderes Lokal.
Leider backen manche Stände den Kuchen nicht an Ort und Stelle, sondern erhitzen ihn, wodurch der Schornsteinkuchen weniger schmackhaft wird. - Schornsteinkuchen isst man am besten frisch gebacken und noch warm.
- Probieren Sie für Ihre erste Verkostung einfach eine traditionelle Füllung: Zimt, Vanille und Walnüsse sind die klassischen Vorspeisen.
Teilen Sie ihn! Schornsteinkuchen sind oft großzügig bemessen, zögern Sie also nicht, ihn mit Ihren Mitreisenden zu teilen.
Der Budapester Schornsteinkuchen ist eine preiswerte ungarische Spezialität, eine wohltuende Süßigkeit und ein Muss für Besucher von Budapest. Nachdem Sie in einen frisch gebackenen kürtőskalács gebissen haben, werden Sie überrascht sein und immer wieder zubeißen wollen!
UNSER TIPP: „Kürtőskalács/Schornsteinkuchen“- Kochworkshop (45 Min.)
Bereiten Sie Ihre eigenen „Kürtőskalács“ zu, backen und probieren Sie sie in diesem einzigartigen Workshop im Herzen von Budapest. Entdecken Sie die Geschichte und Tradition der beliebtesten Süßspeise Ungarns (Workshop nur in englischer und ungarischer Sprache):
Informationen zu diesem ‚kürtőskalács‘-Kochworkshop – hier klicken