Im Herzen von Budapest, auf einem Hügel majestätisch über der Donau gelegen, befindet sich das Budaer Burgviertel. Als ehemalige königliche Festung und historisches Zentrum der ungarischen Hauptstadt versprüht dieses emblematische Viertel einen zeitlosen Charme, der von einer reichen Geschichte und einer bemerkenswerten Architektur geprägt ist!

Von den gepflasterten Straßen über die barocken Fassaden bis hin zu den ruhigen Innenhöfen – das Budaer Burgviertel lädt zu einer Reise durch die Jahrhunderte ein, bei der jeder Winkel verborgene Schätze und faszinierende Geschichten birgt. Ein Besuch hier ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Aufenthalts in Budapest.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Budaer Burgviertels

Das Budaer Burgviertel ist in mehrere unterschiedliche Bereiche unterteilt:

Das Budaer Burg viertel
@ FB Budai Vár – Karte des Burgviertels von Buda
  1. Die Budaer Burg selbst: In diesem Bereich befindet sich der Königspalast von Buda, auch bekannt als Königliche Burg von Buda, die heute mehrere Museen und Kunstgalerien beherbergt. Der Königspalast ist von Innenhöfen, Gärten und Festungsmauern umgeben, die einen herrlichen Panoramablick über die Stadt bieten.
  2. Die Fischerbastei („Halászbástya“): Die Fischerbastei befindet sich in der Nähe des Königspalastes auf der gegenüberliegenden Seite des Hügels (10 Minuten Fußweg) und grenzt an die Matthiaskirche. Die Fischerbastei ist ein malerisches Bauwerk, das aus sieben weißen Türmen besteht und einen einzigartigen Blick auf Budapest bietet, insbesondere auf das ungarische Parlament auf der anderen Seite der Donau.
  3. Das Burgviertel: Dieses Gebiet umfasst die engen, gepflasterten Straßen des historischen Viertels rund um den Königspalast und die Fischerbastei. Hier finden sich zahlreiche historische Gebäude, Kirchen, Wohnhäuser und Geschäfte.
  4. Der BurggartenVárkert Bazár„: Dieser kleine öffentliche Garten am Fuße der Budaer Burg lädt mit seinen Panoramaterrassen und Zierbrunnen zu angenehmen Spaziergängen ein.

Wie erreiche ich das Burgviertel von Buda?

Zu Fuß: Das Burgviertel kann man von mehreren Zugängen im Buda-Viertel aus zu Fuß erreichen. Treppen, gepflasterte Wege und Fußpfade schlängeln sich den Budaer Berg hinauf und bieten einen malerischen Aufstieg und einen Panoramablick über die Stadt. Sie können zum Beispiel über den Burggartenbasar, den Clark Ádám-Platz vor der Kettenbrücke oder den Széll Kálmán-Platz bequem dorthin gelangen. Die Burg von Buda thront rund 70 Meter über der ungarischen Hauptstadt. Je nach Ausgangspunkt sollten Sie für den Aufstieg zum Burgviertel zwischen 20 und 30 Minuten einplanen.

Mit der Standseilbahn: Die Standseilbahn ‚Budavári Sikló‘ verbindet täglich zwischen 8 und 22 Uhr den Donaukai (an der Kettenbrücke) mit der Budaer Burg . Dieses Verkehrsmittel (Sonderticket vor Ort erhältlich) bietet nicht nur eine bequeme Möglichkeit, auf den Hügel zu gelangen, sondern auch ein malerisches Erlebnis mit herrlichen Ausblicken auf Budapest entlang der Strecke.
Die Seilbahn von Buda

Mit dem Bus: Die Buslinien 16, 16A und 116 aus Buda bedienen das Budaer Burg von Buda, die Linie 16 aus Pest. Nachts verkehrt die Buslinie 916.

Mit dem Taxi oder Auto: Sie können das Burgviertel mit dem Taxi oder dem eigenen Auto erreichen. Am Eingang des Burgviertels gibt es Parkplätze für Besucher, da das Burgviertel nur von Einwohnern befahren werden darf.

Mit dem elektrischen Minibus des Schlosses: Mit diesem kostenpflichtigen Shuttle können Sie an jeder der 5 Stationen im Schlossbezirk im 10-Minuten-Takt ein- und aussteigen (Video des Shuttles auf diesem Link). Das Ticket gilt für 1 Tag:

Schloss Minibus Informationen und Buchung – hier klicken

Entdecken wir nun die Hauptattraktionen des Budaer Burgviertels:

Der Königliche Palast ( Budaer Burg )
Der Königliche Palast

Der Königspalast war jahrhundertelang der Sitz der ungarischen königlichen Macht, beherbergte Könige und Königinnen und war das politische und kulturelle Zentrum des Königreichs. Im Laufe der Zeit wurde es von verschiedenen Herrschern erweitert und verschönert, mit Anbauten im Stil der Gotik, der Renaissance, des Barock und des Neoklassizismus.

Die erste Burg an dieser Stelle wurde im 13. Jahrhundert erbaut, aber erst unter der Herrschaft von König Matthias Corvin im 15. Jahrhundert erreichte der Palast seinen Höhepunkt. In den folgenden Jahrhunderten wurde der Königspalast von ungarischen, türkischen, habsburgischen, deutschen und sowjetischen Herrschern genutzt.

Die Herrschaft der Habsburger im 16. Jahrhundert prägte den Palast entscheidend, indem sie ihn durch umfangreiche Renovierungen und Erweiterungen umgestalteten.

Der Eintritt zu den Außenbereichen ist frei, und Besucher können die Innenhöfe und friedlichen Gärten erkunden und einen der spektakulärsten Panoramablicke auf die Stadt und die Donau genießen.

Heute beherbergt der Königspalast mehrere Museen:

Unser Favorit, die Ungarische Nationalgalerie: Diese renommierte Institution beherbergt eine außergewöhnliche Sammlung ungarischer Kunst werke, die vom Mittelalter bis zur Moderne reicht. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier. Video über diesen Link.
Öffnungszeiten: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Dienstag bis Sonntag.

Sehen Sie sich ein hervorragendes Video über die Nationalgalerie an:

Budapester Geschichtsmuseum: Dieses Museum lädt die Besucher dazu ein, die vielen Facetten der reichen und komplexen Geschichte Budapestszu entdecken, von den bescheidenen Anfängen bis hin zu seinem heutigen Status als blühende Hauptstadt.
Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr, Dienstag bis Sonntag.

Széchényi-Nationalbibliothek: Die 1802 von Graf Ferenc Széchényi gegründete Bibliothek ist nicht nur die größte in Ungarn, sondern gilt auch als eine der wichtigsten in Mitteleuropa. Informationen und Öffnungszeiten finden Sie unter diesem offiziellen Link.

Der Stephansaal („Szent István terem“): Dieser beeindruckende Saal diente den ungarischen Königen als Krönungsort, als Festsaal für königliche Feierlichkeiten und als Empfangssaal für hohe Gäste. Die Architektur des Saals beeindruckt mit eleganten gotischen Gewölben, imposanten Säulen und dekorativen Details, die vom Talent der damaligen Handwerker zeugen. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

Powered by GetYourGuide

Sándor-Palast (‚Sándor palota‘)

Sándor-Palast
@ wikipedia.

Der Sándor-Palast, der direkt vor der Budaer Burg und neben der Endstation der Standseilbahn liegt, ist seit 2003 die offizielle Residenz des ungarischen Staatspräsidenten . Der 1806 im neoklassizistischen Stil erbaute, imposante Palast besticht durch seine elegante Architektur und seine weitläufigen Gärten. Früher war er als Palast des Kronhauses bekannt und diente als Sitz der ungarischen Königsregierung.

Heute ist der Sándor-Palast ein wichtiges Symbol für das politische und historische Leben Ungarns, umgeben von einer Aura von Prestige und Tradition. Er kann nicht besichtigt werden, aber zu Beginn jeder Stunde kann man die Wachablösung beobachten, eine offizielle Zeremonie, bei der eine Gruppe von Soldaten von einer neuen Gruppe von Soldaten abgelöst wird.

Adresse: Sándor-Palast, Szent György tér 2, 1. Bezirk. Buda. – karte

Matthias-Kirche
Matthias-Kirche

Die Matthiaskirche ist eines der emblematischsten architektonischen Schmuckstücke von Budapest. Diese beeindruckende gotische Kirche besticht durch ihre farbenfrohen Dächer und ihre exquisiten dekorativen Motive. Die im 11. Jahrhundert gegründete Matthiaskirche war die Krönungsstätte mehrerer ungarischer Könige und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut. Ihr prächtiges Inneres beherbergt mittelalterliche Fresken, Skulpturen und herrliche Glasfenster, die eine Atmosphäre der Kontemplation und Spiritualität schaffen.

Adresse: Matthiaskirche, Szentháromság tér 2, 1. Bezirk, Buda – KarteWebsite. Geöffnet von Montag bis Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr, Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr und Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über die Matthiaskirche unter diesem Link.

Die Fischerbastei (‚Halászbástya‘)
Die Fischerbastei

Die Fischerbastei in Budapest ist ein neugotisches Bauwerk, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet wurde und aus sieben schlanken weißen Türmen besteht, die einen unvergleichlichen Panoramablick auf Pest und insbesondere auf das prächtige ungarische Parlament auf der anderen Seite des Flusses bieten.

Obwohl ihr Name an Fischer erinnert, verdankt die Fischerbastei ihren Namen der Fischergilde, die diesen Teil der mittelalterlichen Stadtmauern von Buda einst verteidigte.

Adresse: Fischerbastei, Szentháromság tér, 1014, 1. Bezirk. Buda. – karte

Der Burggarten-Basar am Fuße der Budaer Burg

Der Burggarten-Basar
@ wikipedia.

Der Schlossgartenbasar, auf Ungarisch auch als „Várkert Bazár“ bekannt, ist ein bezaubernder Ort am Fuße des Budapester Schlosses. Dieser wunderschön restaurierte architektonische Komplex bietet eine Oase der Ruhe und Schönheit im Herzen der Stadt. Der im Neorenaissance stil gestaltete Basar bietet mit seinen Aussichtsterrassen, üppigen Gärten und eleganten Springbrunnen eine malerische Kulisse zum Flanieren.

Adresse: Burggartenbasar, Ybl Miklós tér 2-6, 1013 Buda, 1. Bezirk – karte

BUDAPEST:  3-STÜNDIGE SIGHTSEEINGTOUR
3-stündige Sightseeingtour

Diese Führung in deutscher Sprache ist ideal, um Budapest an einem halben Tag zu entdecken. Sie zeigt Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Budapest: die Budaer Burg, die Matthiaskirche, den Gellért-Hügel, den Heldenplatz, die Große Markthalle und vieles mehr. Transport inbegriffen.

Informationen und Tickets – 3-stündige Stadtführung in Budapest –
hier klicken

Entdecken Sie die Budaer Burg mit diesem hervorragenden Kurzvideo:

Abenteuerlustige können die Höhle der Budaer Burg besuchen.

die Höhle der Burg von Buda
@ Getyourguide

Die Höhle ist ein verborgenes und geheimnisvolles Juwel, das unter den Fundamenten des Königspalastes liegt: Sie können dieses Höhlenlabyrinth mit einem Führer (auf Englisch) erkunden und die Geschichte und die einzigartige Geologie der Höhlen entdecken. Bestaunen Sie die natürlichen Kalksteinhöhlen und die 800 Jahre alten, von Menschenhand geschaffenen Kellerräume:

Dauer ca. 1 Stunde
Informationen zur Höhlenwanderung und zur Buchung – hier klicken

Lesen Sie auch unseren Artikel über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Budapest unter diesem Link sowie unsere empfohlenen Reiserouten für einen zweitägigen, dreitägigen und viertägigen Besuch in der ungarischen Hauptstadt.