Das Széchenyi-Bad ist das größte Thermalbad in Budapest und befindet sich in Pest im Stadtwald („Városliget“). Es ist unser Lieblingsbad in Budapest, dank seiner Architektur, seinem riesigen neobarocken gelben Innenhof und den 21 Bädern, die alle gemischt sind.

Das 1913 eröffnete Széchenyi-Bad ist das größte und bekannteste Thermalbad der ungarischen Hauptstadt Budapest. Die beeindruckende Neorenaissance-Ausstattung vereint Fresken, Kuppeln, Skulpturen und Thermalbäder!
Es gibt 3 Außenbäder mit Temperaturen zwischen 27 und 38 °C, 18 Innenbäder mit Temperaturen zwischen 18 und 38 °C sowie Hamambereiche (feuchte Wärme durch Dampf bis zu 50 °C) und Saunen (trockene Wärme bis zu 90 °C bei einer Luftfeuchtigkeit von höchstens 30 %).

Diese herrlichen Thermen sind auch ideal für Schwimmer, mit dem zentralen 50-Meter-Außenbecken (nur für dieses Becken müssen Sie eine Badekappe tragen).

Das Széchenyi Thermalbad in Budapest
@ wikipedia.

Entdecken Sie diese einzigartigen Thermalbäder von Budapest mit diesem schönen Video:

Die Geschichte des Széchenyi-Bades

Die Ursprünge des Széchenyi-Bades gehen auf den Beginn des 20. Jahrhunderts zurück, als 1879 ein artesischer Brunnen gebohrt wurde, der eine heiße, mineralienreiche Quelle erschloss. Als Reaktion auf die wachsende Beliebtheit der Thermalbäder in der ungarischen Hauptstadt beschloss die Stadt den Bau einer grandiosen Anlage im Városliget-Park. Das vom ungarischen Architekten Győző Czigler im prächtigen neobarocken Stil entworfene Bad wurde 1913 eingeweiht.

Von der Eröffnung an war das Bad ein großer Erfolg und zog sowohl die Budapester Bevölkerung als auch ausländische Besucher aus ganz Europa an. Im Jahr 1927 wurde der Komplex um neue Becken und eine Balneotherapieabteilung erweitert.

Ursprünglich waren die Bäder strikt nach Männern und Frauen getrennt, aber diese Regel wurde 1981 gelockert, so dass alle Bäder auch für Männer und Frauen zugänglich sind.

Die großen Vorteile dieser Bäder

Die Széchenyi-Bäder werden von einer Thermalquelle gespeist, die reich an Mineralien ist, die zahlreiche Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden bieten.

Dank des Kalziums, Magnesiums und Sulfats sind sie besonders wirksam bei der Linderung von Gelenk- und Muskelschmerzen, insbesondere im Zusammenhang mit Arthritis und Rheuma.
Die Wärme des Wassers verbessert auch die Blutzirkulation durch die Erweiterung der Gefäße, was bei bestimmten Gefäßproblemen Linderung verschaffen kann.

Das Wasser der Széchenyi-Bäder hat auch eine wohltuende Wirkung auf die Haut: Mineralien wie Schwefel und Bikarbonat können zur Linderung von Hautkrankheiten wie Ekzemen und Schuppenflechte beitragen.

Und schließlich sind diese Bäder ein hervorragendes Mittel, um Stress und Ängste abzubauen, denn sie bieten tiefe Entspannung in einer beruhigenden und prachtvollen Umgebung.
Die Wärme des Thermalwassers fördert zudem einen erholsamen Schlaf und macht das Bad zu einer echten Oase für alle, die Wohlbefinden und Entspannung miteinander verbinden möchten.

Vorbereitung auf den Besuch der Széchenyi-Bäder:

Ein Besuch in diesen Budapester Thermalbädern erfordert einige Vorbereitung!
Flip-Flops sind unerlässlich, da der Boden sehr rutschig ist.
Vergessen Sie Ihr Handtuch nicht, und für zusätzlichen Komfort können Sie auch einen Bademantel mitbringen, wie es die echten ungarischen Stammgäste tun.
Badesachen, Sandalen, Badekappen und Handtücher werden auch vor Ort verkauft.

Wichtig: Bringen Sie Ihre Badekappe mit, wenn Sie im Schwimmbad schwimmen wollen. In den anderen Hallen- und Freibädern sowie in den Wellnessbereichen (Sauna, Hammam) besteht keine Badekappenpflicht.

Auch für die Badekleidung der Männer gibt es keine Einschränkungen: Shorts, Boxershorts und Badehosen sind in den Budapester Thermalbädern erlaubt.
Vorbereitung auf den Besuch der Széchenyi-Bäder

Wie komme ich zu den Széchenyi-Bädern?

Die Széchenyi-Bäder befinden sich im 14. Bezirk von Budapest auf der Pester Seite, innerhalb des herrlichen Városliget-Parks.
Das Széchenyi-Bad ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen: mit der U-Bahn-Linie M1, Haltestelle „Széchenyi fürdő“, sowie mit dem Trolleybus Nummer 72.

Adresse: Széchenyi-Bad, Állatkerti krt. 9-11, 14. Bezirk, Pest – Karte

Die verschiedenen Eingänge zum Komplex:

Das imposante Gebäude des Széchenyi-Thermalbads hat mehrere Eingänge, aber der Haupteingang des Bades befindet sich auf dem Boulevard ‚Állatkerti krt‘ gegenüber dem Budapester Zirkus und dem großartigen Budapester Zoo (diese beiden Aktivitäten können Sie in unserem Artikel ‚Budapest für Kinder‘ unter diesem Link entdecken).
Dieser Eingang führt zu den Umkleidekabinen, die zu den 3 Außenbecken führen.

Auf der anderen Seite dieser Becken gibt es zwei Eingänge zu dem langen Gebäude, in dem sich das Hallenbad, das Dampfbad und die Sauna (unterirdisch) befinden. Wenn Sie das Thermalbad betreten, werden Sie einen starken Schwefelgeruch wahrnehmen, ein Geruchssymbol für die Vorzüge des Thermalwassers!
Der andere Eingang des Bades befindet sich auf der Seite der Avenue Kós Károly sétány.

UNSER TIPP FÜR IHR TICKET
FÜR DAS SZÉCHENYI THERMALBAD

Bereiten Sie sich auf Ihren Besuch vor und vermeiden Sie die langen Warteschlangen (vor allem an Wochenenden, in den Schulferien sowie an Weihnachten und Silvester) mit unseren Spartickets:

Informationen über das Széchenyi-Bad und spezielle Eintrittskarten – hier klicken

Adresse: Széchenyi Thermalbad, Állatkerti krt. 9-11, 14. Bezirk, Pest – Karte.

Öffnungszeiten: Täglich 07:00 bis 20:00 Uhr.
Weihnachtsöffnungszeiten: 24. Dezember: 07:00 bis 14:00 Uhr, 25. Dezember: 10:00 bis 19:00 Uhr, 31. Dezember: 07:00 bis 18:00 Uhr, 1. Januar: 10.00 bis 19.00 Uhr.

BeerSpa (45 Minuten) + Szechenyi-Ticket (ganzer Tag)

BeerSpa

Entdecken Sie das BeerSpa: Entspannen Sie sich 45 Minuten lang im 36 Grad warmen Thermalwasser, das mit Malz, Hopfen und Hefe angereichert ist. Gleichzeitig können Sie dank der Zapfhähne an der Seite der Fässer so viele Biere trinken, wie Sie möchten! (Hochwertiges Handwerksbier mit 4 % Alkohol). Sie können auch vor oder nach dem BeerSpa einen Eintritt in das Széchenyi-Bad genießen, so lange Sie wollen:

Information BierSpa + Eintritt ins Széchenyi-Bad, Tickets – hier klicken

SPARTY – Abend im Széchenyi Thermalbad

Während des ganzen Jahres (außer im Januar) veranstaltet das Széchenyi Bad jeden Samstagabend von 21:30 bis 02:00 eine Spa-Party, genannt SPARTY, in einer einzigartigen Umgebung. DJs, Lasershows und Tänzer werden Sie in Staunen versetzen und für eine einmalige Nacht sorgen!

Informationen SPARTY und Tickets – hier klicken

Entdecken Sie das Video der Sparty-Partyshier Klicken.

Entdecken Sie die anderen großartigen Bäder in Budapest und unsere Top-Tipps mit unserem Artikel über die besten Thermalbäder in Budapest unter diesem Link sowie unsere verschiedenen Top 10 in Budapest unter diesem Link!